Wir verstehen uns!

Kinder und Jugendliche:

Fördern mit dem Pferd

Therapeutisches Reiten ist eine sinnvolle Ergänzung des (heilpädagogischen) Schul- und Freitzeitprogramms zur vielseitigen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung. Die Beziehungsarbeit mit dem Pferd wirkt auf vielen Ebenen. Neben dem Schulen von Gleichgewicht, Körperbewusstsein und motorischen Fertigkeiten werden verschiedene Kompetenzen gefördert wie Kommunikation, Kooperationsfähigkeit, Verantwortungsgefühl, Mut, Ausdauer, Flexibilität, Motivation, Konzentration, Lernfähigkeit und vieles mehr.

Auf spielerische Weise werden Stärken geweckt und gefördert. Die Beschäftigung mit dem Pferd wird gern angenommen, da das Tier durch seinen großen Aufforderungscharakter optimal motiviert. 

In ihrer Freizeit verbringen Kinder und Jugendliche nach Lernen und Hausaufgaben viel Zeit vor dem tablet, spielen mit dem smart phone und surfen in virtuellen Welten fernab der Realität, so daß soziale Kontakte oft in den Hintergrund treten. Die Auseinandersetzung mit dem Pferd und mit der Gruppe fördert die soziale Entwicklung und stärkt die Teamfähigkeit.

Die Reittherapie kann ganz individuell als Einzel- oder Gruppenstunde mit einem oder mehreren Pferden gebucht werden. Daneben gibt es Ferienkurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten.